.

Fantastico concerto dell’Esprit Ensemble a Maria Heim

Domenica 16 ottobre, l'”Esprit Ensemble”, composto da Marlene Pfeifer – flauto, Anna Furgler – fagotto, Sabrina Gasser – corno, Georg Thaler – clarinetto, Andreas Benedikter – pianoforte, ha dato piena prova del suo amore per la musica e del suo desiderio di fare musica insieme.

.

.

LIGNUM QUINTETT – Concerto del 4 settembre 2022 a Maria Heim

.

C’ERAVAMO ANCHE NOI

dal 24 settembre al 3 ottobre 2021, quando nell’ambito delle BAW (Bolzano Art Weeks) più di 80 artisti hanno esposto contemporaneamente a Bolzano e dintorni le loro opere. Con tre mostre di diversi artisti (Elisabeth Hölzl, Stefano Bernardi e Arnold Mario Dall’O), la Cooperativa “Gemeinschaft Maria Heim” ha partecipato a questa iniziativa artistica collettiva organizzata dall’Associazione Artisti Sudtirolesi e dalla Cooperativa 19.

Estate concertistica 2021 a Maria Heim

Benedizione delle sale di Maria Heim nel giorno dell’Epifania

Come è consuetudine, il giorno dell’Epifania, il diacono Kristian Paulmichl, insieme ai membri della parrocchia in lingua tedesca di Regina Pacis, ha espresso la benedizione dell’Epifania in tutte le sale del Gemenschaftszentrum Maria Heim. Il neopresidente di Maria Heim, Markus Mattivi, insiema a p. Siby George ha accompagnato il gruppo, quest’anno notevolmente ridotto a causa Corona, partendo dalle tre cappelle, attraversando la bellissima sala a cassettoni, e tutte le altre sale. La benedizione, visibile con la scritta „20 C+M+B 21 Christus mansionem benedicat“ (Cristo benedica questa casa) per un altro anno si leggerà su ogni porta dell’immobile.

.

Celebrata a Maria Heim la Festa del Patrocinio

Il 2 luglio, festa della Visitazione della Vergine Maria, è stata tradizionalmente celebrata a Maria Maria Heim la Festa del Patrocinio. Nonostante quest’anno, a causa della Corona-Crisi, la celebrazione si è svolta in un contesto modesto e con le necessarie precauzioni, molti fedeli del quartiere e dei dintorni hanno accettato l’invito a partecipare alla celebrazione. Il parroco Stefan Stoll, P. Siby George e il diacono Kristian Paulmichl hanno celebrato la messa nel cortile interno. Il coro Sinkgreis Maria Heim guidato da Renate Winkler ha fornito l’accompagnamento musicale. Nelle sue parole ai presenti, il parroco Stefan ha ricordato che questo luogo speciale ci mostra anche che Dio è con noi, anche a Maria Heim tante persone si riuniscono, grandi e piccoli, poveri e ricchi, istruiti e semplici, Dio ama tutti.

Il parroco Stefan Stoll ha colto l’occasione per ringraziare Armand Mattivi, presidente uscente di Maria Heim, a nome di tutta la parrocchia di Regina Pacis per il suo grande impegno nella sua ventennale attività di presidente di Maria Heim. Il dott. Mattivi ha diretto instancabilmente la cooperativa di Maria Heim e, nonostante le crescenti difficoltà burocratiche e finanziarie, è riuscito a mantenere e sviluppare ulteriormente l’idea di base di Maria Heim, cioé die essere una casa per le associazioni del quartiere e un luogo di incontro per molti. Il parroco Stoll ha chiesto a Mattivi di continuare a sostenere la comunità, ma di concedersi d’ora in poi più di tempo per sé e la sua famiglia. Con l’augurio di tutti per un buon futuro e soprattutto per la salute, la serata si è conclusa con un brindisi con un bicchiere di Lagrein.

(WK)

.

Concerto di Capodanno con l’orchestra  La Valse

Il 6 gennaio 2020 a Maria Heim le sei musiciste del “Damensalonorchester La Valse” hanno offerto ad un  ad un pubblico molto attento un concerto di Capodanno sorprendentemente bello.

Sylvia Lanz con il violino ottimamente accompagnata da Monika Federspieler al flauto, Sibylle Finatzer al clarinetto, Gretl Pohl al pianoforte, Giorgia Postinghel al violoncello e Birgit Winkler anche al violino hanno interpretato magistralmente valzer, marce, tango e polke dei grandi compositori Strauss Johann e Josef, Franz Lehar, Fritz Kreisler, Ulrich Sommerlatte e Jacob Gade. Un ora di musica varia e ritmica trascorsa per tutti troppo in fretta.

Il pubblico numeroso è rimasto pienamente colpito dalle esibizioni delle sei musiciste, che hanno chiuso la serata con la Marcia di Radetsky, obbligatoria in occasione di un concerto di Capodanno. Con un gran applauso e rose rosse per le sei artiste, tutti i presenti hanno augurato al “Damensalonorchester” un futuro pieno di successo per le prossime esibizioni nel nostro paese e all’estero.

Serata di musica da camera con il Trio LYRA il 29 maggio 2019 a Maria Heim

Il trio d’archi LYRA, composto da tre musicisti, ha offerto una serata musicale sorprendente e molto bella ad un pubblico attento. Christine Dalvai con il violoncello, Isabella Cavagna e Mariarita Di Pasquale con il violino hanno eseguito eccellentemente quattro opere di quattro grandi compositori (Bach, Hayden, Beethoven e Borodin). Si tratta di opere composte per due soli strumenti ad arco (violino e violoncello). Questa strumentazione è di per sé insolita, in quanto il violino non viene utilizzato, e quindi viene eseguito raramente. A Maria Heim ha avuto luogo un concerto straordinario.

Una serata molto bella e impressionante. Tutti augurano al trio ulteriori prestazioni di successo.

(AM)

Country Line Dance in Maria Heim

Line-Dance nennt sich der aus den Vereinigten Staaten stammende Country- und Westerntanz, bei dem gestampft, gedreht und geklatscht wird. Die Country-Musik mit ihrem flotten Rhythmus geht in die Beine und wenn auch anfangs noch nicht jede Schrittfolge ganz genau klappte, Spaß machte es allemal. Während der Monate April und Mai konnten über 20 angehende Line Dancer, unter der Leitung der bewährten Tanzlehrerin Helga Runggaldier aus Brixen, im Gemeinschaftszentrum in die Welt des Country Line Dancings eintauchen. Die Begeisterung war groß und jetzt hoffen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass der Kurs im Herbst weitergeführt wird.

20 – C + M + B – 19

Auch heuer hat der Obmann der Genossenschaft Gemeinschaft Maria Heim” Armand Mattivi wieder am Dreikönigstag, dem 6. Jänner 2019, nach Maria Heim zur Haussegnung eingeladen. Betend zogen mehr als 30 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der deutschen Pfarrgemeinde Regina Pacis und von Maria Heim durch das Haus während Diakon Kristian Paulmichl die Segnung vornahm. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein gab es für alle zur Stärkung eine warme Gerstsuppe und ein gutes Glas Wein.
.
 

Eine Warme Mahlzeit in Maria Heim – Silvester 2018

Die Männer und Frauen, die schon lange vor 12 Uhr am Tor des Gemeinschaftszentrums Maria Heim in Bozen warten, können von einem üppigen Weihnachtsessen im Kreise der Familie und von Geschenken unterm Baum nur träumen. Es sind Menschen, die sich niemals ein Essen im Restaurant leisten könnten – oder aus verschiedenen Gründen schon gar nicht in ein Restaurant hineingelassen würden.

Aber über ein leckeres Essen ein paarmal in der Weihnachtszeit können auch sie sich freuen und so wurden auch diesmal die Obdachlosen von Bozen – 70 Personen sind diesmal gekommen –  am Silvestertag ins Gemeinschaftszentrum Maria Heim eingeladen. Diakon Kristian Paulmichl kocht nicht das erste Mal für die Obdachlosen von Bozen. Seit fast 15 Jahren ist er Initiator und gleichzeitig Koch bei diesem, von der Pfarrgemeinde Regina Pacis in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Maria Heim und dem Team Vinzibus organisierten Essen für die Obdachlosen.

Es riecht verlockend nach Goulaschsuppe – und ja, es gibt Goulaschsuppe mit Knödel. Dazu werden auch Brot, Mineralwasser, ein Glas Wein und anschließend Kaffee, Weihnachtsgebäck und Obst, von den ehrenamtlichen Helferinnen um Pfarrgemeinderatspräsidentin Anni Giuliani serviert. Zu den Gästen haben sich auch Pfarrer Stefan Stoll, der Obmann des Gemeinschaftszentrums Armand Mattivi und die Führungsriege vom Team Vinzibus, Paul Tschigg, Christine Fulterer Nitz und Christian Anderlan gesellt um ihnen zuzuhören und mit ihnen ein paar Worte auszutauschen, ganz nach dem Motto von Papst Franziskus als er Gast in einer Obdachlosenmensa in Rom war: „Helfer sollen nicht auf Bedürftige herabblicken, sondern sie sollen mit ihnen eine Gemeinschaft sein.“

(WK)

Singkreis Maria Heim

Der Singkreis Maria Heim wurde 1977 als gemischter Chor in Bozen gegründet.
 
Als vorrangiges Ziel hat er sich die Aufgabe gestellt, die deutsche Sprache und Kultur in dem großteils italienisch beherrschten Stadtteil Europa-Neustift zu pflegen und zu fördern.
 
Das Anwesen der Augustiner Chorherren von Neustift (mit ehemaliger Wallfahrtskapelle Maria Heim) stand Pate bei der Namensgebung.Als erster Obmann wurde Karl Dibiasi bestellt, der den Chor in den folgenden 25 Jahren durch die Vereinsgeschichte führte. In den Anfangsjahren wurden vom engagierten Chor vor allem kirchliche Feiern und Feste mitgestaltet und musikalisch umrahmt. Bald schon brachte der erste Chorleiter Karl Macek kleinere Konzerte zur Aufführung und so etablierte sich der Singkreis zu einem festen Bestandteil im Stadtviertel und erfreute sich eines regen Zulaufs.
 
Heute versteht sich der Singkreis als Anlaufstelle für singfreudige Menschen, die sich dem weltlichen sowie dem geistlichen Liedgut zugeneigt fühlen und dabei das gesellige Beisammensein nicht verachten, denn neben der musikalischen Tätigkeit ist das gemütliche Beisammensein nach der Probe ein fester Bestandteil der Chortätigkeit. Zurzeit zählt der Chor 27 singbegeisterte Mitglieder unter der Leitung von Paolo Debertol. Die Obfrau ist seit 2008 Martha Portner.
 
Kontaktadresse:
 
Singkreis Maria Heim, Neustifterweg, 5, 39100 Bozen